Sicherlich hat jeder schon oft Lackdecken in Häusern und Gebäuden unbewusst wahrgenommen. Es ist eine günstige und effektive Alternative für alte, unschöne, oder auch brüchige Decken. Sie lassen sich leicht abhängen und somit auch einfach renovieren. Lackdecken sind eine wirtschaftliche und unkomplizierte Lösung, um Decken visuell und aufzufrischen und zu modernisieren. Und so werden wir es herausfinden - Warum eine Deckenfolie?
Bei einer Deckenverkleidung ist der Vorteil gegenüber herkömmlicher und klassischer Holzdecke oder Rigipsdecke, dass man die Wohnung oder das Haus nicht ausräumen muss. Das ist insbesondere dann auch ein Vorteil, wenn man länger in einer Wohnung oder einem Haus lebt und man die Decke renovieren möchte. Eine Spannfolie wird häufig als Alternative zu Holz-Decken, Rigips-Decken oder abgehängten Decken genutzt. Mit den Eigenschaften und den Preisen dieser Decken muss sich eine Lichtdecke also messen. Zu den definitiven Vorteilen einer Lichtdecke gehören die beeindruckende und sehenswerte Optik, die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, der schnelle Einbau mit wenig Schmutz und die problemlose Reinigung.
Die Folie für eine Decke lässt sich in vielen Designs herstellen. Viele Kunden wählen eine Farbe und entscheiden dann, ob das Ganze matt oder glänzend sein soll. So können unterschiedlichste Decken erstellt werden, wie z.B. Lichtdecke mit Motiven. Wer es ganz ausgefallen haben möchte, der kann verschiedene Folien miteinander verschweißen lassen, um beispielsweise einen glänzenden Streifen auf einer matten Fläche zu erhalten. Meist sind weitere Maßnahmen für Individualisierungsansprüche mit zusätzlichen Kosten verbunden, allerdings wird diese daher meist ebenfalls zu einem Unikat. Vielerlei Kunden wünschen allerdings gar keine ausgefallene Deckenverkleidung, wenn die alte Holzvertäfelung mit einer matt weißen Spannfolie abgeschirmt werden kann - selbst so einfache Lösungen verleihen einem Raum schon ein ganz anders Flair.
Da das Material immer in einem Stück montiert wird, sind der maximalen Größe gewisse Grenzen gesetzt. Viele Betriebe arbeiten bis maximal 100 Quadratmeter, andere nur bis 40 Quadratmeter. Darüber hinaus können mehrere Folien eingesetzt werden, wobei immer mindestens eine Verbindungsstelle an der sonst makellosen Decke sichtbar sein wird.
Die meisten Verschmutzungen auf einer Lackspanndecke lassen sich mit herkömmlichem Spülmittel entfernen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Decke nicht zu trocken reinigen, da sonst Kratzer entstehen.
Das Prinzip des Einbaus einer Lackspanndecke ist relativ einfach und schnell zu erlernen. Wer Geld sparen möchte, kann eine Spannfolie natürlich auch in Eigenregie einbauen. Die meisten Hersteller und auch Fachbetriebe würden davon natürlich abraten, weil das Anbringen einer Lichtdecke sehr viel Erfahrung erfordert. Besonders sehr viele Ecken und Lampen machen den Einbau für Laien sehr kompliziert, aber nicht unmöglich.
Montageanleitung anschauen.
Wir wünden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen in Kommentaren mitteilen!